Kreiskonfi-Tag 2025: „We Are Family!“

Konfitag des Kirchkreises Falkensee 2025 in Heilig Geist: Dieser Workshop hier - einer von vielen - drehte sich um das Vierte Gebot und hieß "Ehrensache".

Fast 100 Jugendliche des Kirchenkreises trafen sich in der Gemeinde Heilig Geist in Falkensee.

„We are family“ war das Thema des diesjährigen Tags für Konfirmandinnen und Konfirmanden im Kirchenkreis Falkensee. Das Zusammentreffen aller Teilnehmenden am Konfiunterricht im Kirchenkreis fand am Samstag, 11. Oktober 2025, in der Gemeinde Heilig Geist in der Weberallee 27 in Falkensee statt.

Fast 100 Jugendliche waren beim Kreiskonfitag in Heilig Geist dabei.

Mit dabei waren Jugendliche aus zahlreichen Gemeinden des Kirchenkreises: von Heilig Geist über sämtliche Falkenseer Gemeinden hinweg bis nach Dallgow, Fahrland, Brieselang und Wustermark. An die 100 junge Menschen kamen unter der Leitung von Pfarrpersonen, Diakoninnen und Diakonen des Kirchenkreises zusammen, um das Thema „Familie“ aus christlicher Sicht, aber von unterschiedlichsten Perspektiven aus zu beleuchten.

Pfrn. Barbara Deml (Gmde. Heilig Geist) begrüßt die Konfis in ihrer Kirche.

Im Workshop von Pfarrer Thorsten Klein (Gmde. Neufinkenkrug) etwa ging es um den zwölfjährigen Jesus im Tempel – für Pfarrer Klein „ein erweiterter familiärer Ort“. So sollten die Jugendlichen auch ihre Gemeinde wahrnehmen und kennenlernen – und zudem über eigene Erfahrungen nachdenken, wie sie sich allmählich von ihrer Kernfamilie ablösen und was sie dabei empfinden. Die biblische Szene wurde nachgebaut und fotografiert.

Pfr. Thorsten Klein mit Konfis im Lego-Workshop zum jugendlichen Jesus im Tempel.

Im Workshop „Ehrensache“ von Diakon Jakob Bindel seinerseits ging es hemdsärmlig zu. Die Konfis arbeiteten anhand des Vierten Gebots zum Thema Generationengerechtigkeit. Generationengerechtigkeit und damit das Gebot es „Ehre Erweisens“: Ist das eine Einbahnstraße? Das war die Frage. „Wir bauen Balanceboards und schauen, wie sich die gesellschaftliche Verantwortung für die unterschiedlichen Generationen darauf gut verteilen lässt.“ Es durfte im Garten von Heilig Geist viel gesägt, gehämmert und geklebt werden.

Der Workshop „Kunterbunte Familien“

Parallel gab es Workshops zu „kunterbunten Familien“, zu moralischen Dilemmata in Familien (Josef-Geschichte), einen Theater-Workshop zur Geschichte vom verlorenen Sohn, um familiäre Erkennungszeichen und ihren Wert, um Türschilder, um Stammbäume und um Familienerinnerungen in Form von Fotoalben.

Diakon Jakob Bindel, Pfarrer Thorsten Klein und Vikar Maximilian Rechholz leiteten den Tag mit einer Jam-Session ein.

Alle Jugendlichen hatten am Vor- und am Nachmittag Zeit, insgesamt zwei der vielfältigen Workshops zu besuchen. Daneben gab es ein reichhaltiges, von Allen gemeinsam gestaltetes Buffet, Bewegung und Theaterspielen im Freien sowie viel gemeinsames Singen und Musik.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Sie können diese HTML Tags und Attribute nutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*