- „Mein Dienst war für mich immer ein Gemeindeaufbau ‚von unten’“von Matthias NötherDorit Gutschke, Kreisbeauftragte für Jugendarbeit, stellt sich vor. Vielleicht denken Sie jetzt: „Dorit Gutschke – die kenne ich doch schon!“Und das stimmt: Seit über acht Jahren bin ich im Kirchenkreis Falkensee an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Aufgaben unterwegs. Als Diakonin für die Arbeit mit Kindern und Familien war ich lange Zeit in Brieselang im… „Mein Dienst war für mich immer ein Gemeindeaufbau ‚von unten’“ weiterlesen
- „Eine Lego-Kirche haben wir schon mal“von Matthias NötherDer ökumenische Stand der Kirchengemeinden beim Stadtfest 2025 in Falkensee kam gut an. Stolz präsentiert Pfarrer Thorsten Klein den ökumenischen Stand der Falkenseer Kirchengemeinden beim diesjährigen Stadtfest. Ökumene in Falkensee bedeutet: Es ist nicht nur die evangelische Kirche hier, sondern auch die katholische Kirche, die Pfadfinder, die Adventisten und die freikirchlichen Gemeinden. „Wir haben uns… „Eine Lego-Kirche haben wir schon mal“ weiterlesen
- In Bredow liegt Pfarrer Delbrücks liebste Baustellevon Matthias NötherDie Hüllensanierung der Dorfkirche Bredow ist abgeschlossen. Eine Besichtigung. Ortstermine bei der Kirche von Bredow macht Rudolf Delbrück gerne. Zumal an einem sonnigen Septembermorgen wie diesem. In Bredow liegt „seine“ Baustelle – seit etlichen Jahren. Rein äußerlich ist sie nun erstmals keine mehr: Im August sind die letzten Bauarbeiter von der sanierten Kirche in Bredow… In Bredow liegt Pfarrer Delbrücks liebste Baustelle weiterlesen
- „Plötzlich müssen zwanzig Leute nach vorne“von Matthias NötherDiakon Jakob Bindel und Diakonin Dorit Gutschke gestalteten eine Jugendfreizeit als Segeltörn im Ijsselmeer Das Reiseformat des Kirchenkreises Falkensee heißt „Mit dem Wind“: In der zweiten Woche der Berliner und Brandenburger Sommerferien startete eine Gruppe von Jugendlichen von dem kleinen Ijsselmeerhafen Stavoren ins Ijssel- und Wattenmeer. Wie es dann genau weitergehen sollte, war zu Beginn… „Plötzlich müssen zwanzig Leute nach vorne“ weiterlesen
- Aus dem Speckgürtel in die ländliche Weitevon Matthias NötherPfarrerin Gundula Zachow feiert Abschied in Groß Glienicke und wechselt nach Ketzin / Havel Nach zehn Jahren im Amt verlässt Gundula Zachow als Pfarrerin die Gemeinde Groß Glienicke und wechselt an die Evangelische Kirchengemeinde St. Petri in Ketzin. Mit der spätmittelalterlichen Kirche St. Petri im Zentrum wird sie auf einer Vollzeitstelle insgesamt neun Kirchen im… Aus dem Speckgürtel in die ländliche Weite weiterlesen